| naturschutzbund | Steiermark
Unsere Adresse: Herdergasse 3, 8010 Graz
Öffnungszeiten: Mo bis Do: 9 - 15 Uhr, Fr: 9 - 13 Uhr
Telefon: 0316/322377-0
E-mail: office@naturschutzbundsteiermark.at
| naturschutzbund | Steiermark
Herdergasse 3
8010 Graz
Österreich
ZVR: 983390298
Zuständigkeit: Landespolizeidirektion Steiermark, SVA 3
Diese Seite berichtet über die Naturschutzarbeit des | naturschutzbund | Steiermark auf Landesebene und in den einzelnen Bezirksgruppen sowie über Themen des Naturschutzes in der Steiermark.
| naturschutzbund | Steiermark, Herdergasse 3, 8010 Graz
Offenlegung / Copyright / Haftung / Datenschutz
Der | naturschutzbund | Österreich ist mit ca. 80.000 Mitgliedern Österreichs größte und älteste (seit 1913) Naturschutzorganisation. Als föderal strukturierter Verein setzt er sich für den Naturschutz ein und führt er in ganz Österreich mit 9 Landesstellen, unzähligen Orts- und Bezirksgruppen sowie der Naturschutzjugend (önj) als „Anwalt der Natur“ Arten- und Biotopschutzprojekte durch. Die grundlegende Richtung der Webseite www.naturschutzbundsteiermark.at besteht in der Informationsverbreitung im Bereich des Natur- und Umweltschutzes. Der | naturschutzbund | Steiermark, dessen Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn gerichtet ist, ist parteipolitisch unabhängig.
Statuten des | naturschutzbund | Österreich als pdf-Download
Alle Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Sollte uns dennoch ein Fehler passiert sein, bedauern wir dies, können für diesen Fall aber leider keine Haftung übernehmen. Wir übernehmen keine Verantwortung für externe Inhalte, auf die wir mittels Hyperlink verweisen: Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser gelinkten Seiten und distanzieren uns deshalb ausdrücklich davon und machen uns deren Inhalte auch nicht zu eigen. Auch machen wir darauf aufmerksam, dass wir unser Informationsangebot aus Gründen der Aktualisierung laufend ändern.
Im Hinblick auf die technischen Eigenschaften des Internet kann keine Gewähr für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der im Internet zur Verfügung gestellten Informationen übernommen werden. Es wird auch keine Gewähr für die Verfügbarkeit oder den Betrieb der gegenständlichen Homepage und ihrer Inhalte übernommen.
Jede Haftung für unmittelbare, mittelbare oder sonstige Schäden, unabhängig von deren Ursachen, die aus der Benutzung oder Nichtverfügbarkeit der Daten und Informationen dieser Homepage erwachsen, wird, soweit rechtlich zulässig, ausgeschlossen.
Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des | naturschutzbund | Steiermark ist untersagt.
Fotos dürfen nur dann genutzt werden, sofern dies ausdrücklich erlaubt ist (z.B. Pressebilder) und unter Nennung des Bildautors. Alle anderen Fotos und Artikel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht frei verwendet werden. Pressemitteilungen, die im Bereich Presse abgerufen werden, stehen unter Hinweis auf den | naturschutzbund | Steiermark zur freien Verwendung.
Die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz personenbezogener Daten ist für uns selbstverständlich, alle Informationen finden Sie hier.
Hinweis zur geschlechtsneutralen Formulierung:
Zum Zwecke der leichteren Lesbarkeit wurde auf der Website www.naturschutzbundsteiermark.at auf die Verwendung von Personenangaben in weiblicher und männlicher Form verzichtet. Die Bezeichnungen werden einheitlich und neutral in männlicher Form verwendet und sollen keine Benachteiligung darstellen.
Datenschutzerklärung - Privacy Policy
Im Folgenden beschreiben wir den allgemeinen Umgang mit Daten von Besucher*innen der Website: www.naturschutzbundsteiermark.at
Speicherung und Aufbewahrung der Daten:
Von Nutzer*innen unserer Website werden freiwillig angegebene personenbezogene Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, Email) – die sich auf ihre Person beziehen oder ihre Person bestimmbar machen – von der Website erhoben und gespeichert. Zum Zweck der Optimierung unseres Webauftritts werden bestimmte Daten automatisch erhoben (Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, IP-Adresse, Browserversion). Nutzer*innen unserer Website haben gemäß §§ 26 und 27 DSG das Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung von gespeicherten Daten.
Cookies:
Um den Besuch unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website sogenannte "Cookies". Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät automatisch beim Aufrufen unserer Website gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht ("Sitzungs-Cookies"). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen ("persistente Cookies"). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer/keiner Nutzerin zugeordnet werden. Es werden lediglich anonymisierte Informationen erhoben (z.B., von welchen Websites aus Sie unsere Website besucht haben, welche Seiten auf unserer Website von Ihnen angesehen wurden, etc.). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies mehr auf Ihren Computer gespeichert werden bzw. bestimmte, für Ihren Browser angepasste Plug-Ins installieren; wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es in diesem Fall zu einer Einschränkung der Website-Funktionen kommen kann.
Die Möglichkeiten der Deaktivierung von Cookies finden Sie für die gängigsten Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wir weisen drauf hin, dass (a) Dritte Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien verwenden können, um Informationen von unserer Webseite zu erfassen oder zu erhalten und diese Informationen dann zu nutzen, um Bewertungsdienste und auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen anzubieten, (b) Nutzer*innen dem Erfassen und der Nutzung von Informationen für auf Zielgruppen ausgerichtete Werbeanzeigen widersprechen können. Bitte nutzen Sie dazu diese Seite: www.aboutads.info/choices
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten:
Zu den genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
a) Von uns eingesetzte externe Dienstleister
b) US-Dienstleister
Im Folgenden werden Daten angeführt, die im Zuge der Datenverarbeitung an Staaten außerhalb der EU übermittelt werden. Das Datenschutzniveau der US-Dienstleister Google und Facebook ist gemäß dem US-EU Privacy-Shield-Abkommen dem Datenschutzniveau der EU gleichwertig und es liegt ein dem europäischen Raum angemessenes Datenschutzniveau vor. Im Detail:
Google Analytics
Land: USA (EU-US Privacy-Shield)
Datenarten: anonymisierte IP Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen, Informationen über die Websitenutzung.
Details: Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Daten erfolgt anonym. Der Tracking-Code von Google wurde auf unseren Webseiten so ergänzt, dass Ihre IP-Adresse durch Google um die letzten Stellen gekürzt wird, bevor die Analyse erfolgt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden erst nach der Anonymisierung an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software beschränken oder gänzlich verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie haben auch die Möglichkeit, lediglich die Erfassung Ihrer Nutzerdaten und Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google Analytics dadurch zu verhindern, indem Sie das speziell von Google entwickelte und unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Land: USA (EU-US Privacy-Shield)
Datenarten: Social-Pug-ins und Pixel: IP-Adresse, Websitetitel, browserspezifische Informationen über die Websitenutzung mit Opt-In
Details: Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den Facebook-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Damit können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren und für Sie relevante Inhalte bereitzustellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Möglichkeit die Identität der Nutzer zu ermitteln. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen von Facebook, nach derer die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden können. Wenn Sie dieser Nutzung Ihrer Daten widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences
Newsletter:
Falls Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten außerdem, um Ihnen Newsletter zuzusenden, die Sie über die Arbeit des Naturschutzbundes informieren. Der Versand unserer Newsletter nach Ihrer protokollierten Zustimmung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unseren Interessen sowie der Optimierung erwünschter Informationsübermittlung an unsere Mitglieder, Spender*innen, Sponsor*innen, Abonnent*innen, Projektbeteiligte und Interessent*innen.
Spezielle Datenschutzerklärung/Privacy Policy für Mitglieder und Newsletterbezieher*innen:
Zustimmungserklärung zur Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten von Mitgliedern (https://www.naturschutzbundsteiermark.at/mitgliedschaft.html) und Newsletterbezieher*innen: (https://www.naturschutzbundsteiermark.at/newsletter-1563.html)
Mit dieser Zustimmungserklärung möchten wir Sie entsprechend datenschutzrechtlicher Vorgaben darüber informieren, dass Ihre personenbezogenen Daten, nämlich Ihr Name (Vor- und Zuname) und Ihre Kommunikationsdaten (Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und E-Mail Adresse) zu folgenden Zwecken gespeichert werden:
Spendenwerbung:
Bezüglich Spendenwerbung ist die Bereitstellung von Namensdaten und/oder Bankverbindungsdaten für den Abschluss der Schenkungsverträge (Spenden, Sponsorenleistungen) und auf Grund steuerrechtlicher Vorschriften sowie von Geldwäschebestimmungen erforderlich. Bei Nichtbereitstellung können Spenden und Sponsorleistungen nicht entgegengenommen werden.
Spendenverwaltung:
Bezüglich Spendenverwaltung ist die Bereitstellung von Namensdaten und Geburtsdaten zudem aufgrund der automatisierten Arbeitnehmerveranlagung für jene erforderlich, die eine steuerliche Berücksichtigung ihrer Spenden möchten. Bei Nichtbereitstellung, können die Spenden steuerlich nicht als Sonderausgaben berücksichtigt werden.
Diese Zustimmungserklärung kann jederzeit mittels Brief, telefonisch oder per E-Mail an office@naturschutzbundsteiermark.at widerrufen werden. Den schriftlichen Widerruf richten Sie bitte an:
Naturschutzbund Steiermark
Herdergasse 3
8010 Graz
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten:
Um Missbrauch zu vermeiden, müssen wir Sie im Falle einer erwünschten Auskunfts- oder Bearbeitungserteilung bitten, sich uns gegenüber in geeigneter Form auszuweisen, wie etwa durch Vorlage der Kopie eines gültigen Lichtbildausweises. Dies ist notwendig, damit sich unberechtigte Personen durch Vorspiegelung Ihrer Identität unter dem Deckmantel des Auskunftsrechts nicht Zugang zu Ihren Daten verschaffen können.
Sie sind berechtigt:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1080 Wien
Telefon: 01/521 52-25 69
e-Mail: dsb@dsb.gv.at
Alle Information zur Grundverordnung finden Sie hier