Frühlingsaktion für Nisthilfen vom Naturschutzbund Steiermark

Jetzt Vorbereitungen für den Frühling treffen und Nisthilfen bereitstellen!

Jetzt sind viele Vögel auf Wohnungssuche, nun ist der beste Zeitpunkt, unsere gefiederten Freunde mit Nistkästen zu unterstützen. Darüber hinaus ist das zeitige Frühjahr auch ideal, um Insektenhotels aufzustellen, denn ab März sind die Tiere auf Nistplatzsuche. Im Naturschutzbund-Shop finden Sie eine Auswahl an Nisthilfen für verschiedene Vogelarten, aber auch für Insekten.

Frühlingsaktion! Zu jeder gekauften Nisthilfe gibt es im Februar für die ersten 20 Bestellungen eine chice Stofftasche aus 100% Recyclingmaterial GRATIS!

Bald startet die Brutsaison!

Bereits im Februar beginnen viele Vogelarten mit der Nistplatzsuche, doch in der Natur finden sie immer weniger geeignete Nistmöglichkeiten und Baumaterial. Umso wichtiger ist es den Vögeln mit dem Aufhängen verschiedener Nistkästen zu helfen. Je nach Vogelart ist der Anspruch an die Nisthilfe unterschiedlich. Im herkömmlichen, bekannten „Meisenkasten“ brüten nur wenige Arten, wie Kohlmeise und Sperling. Für eine artenreiche Singvogelwelt sind daher verschiedene Nistkastentypen nötig.

Geschlossene Nistkästen eignen sich für Höhlenbrüter, wie Meisen, Sperling, Kleiber, Star, Steinkauz. Welcher Vogel brütet, hängt von der Größe des Einfluglochs ab - Größen: 25-40 mm für Meisen und Sperling, die Blaumeise benötigt 25 mm, 45-50 mm für Stare, Wendehals, größere Fluglöcher für Waldkauz, Hohltauben. Richtig aufgehängt werden die Nistkästen möglichst hoch mit dem Einflugloch nach Süden (von Wetterseite abgewandt). In einem 400 m² großen Garten reichen 4-5 Nistkästen in einem Mindestabstand von 5-10m.

Offene oder halboffene Nistkästen sind für Halbhöhlenbrüter und Nischenbrüter geeignet.

Nischenbrüter - Mehlschwalben brüten an Häusern unter dem Dach und benötigen speziell geformte Nisthilfen. Richtig aufgehängt werden sie an Bäumen, Häusern, Balkonen möglichst hoch, geschützt und gut versteckt.

Achtung, überall lauern Feinde, deshalb unbedingt darauf achten, dass Nistkästen sicher und vor Fressfeinden wie Elstern, Krähen, Spechte, Mader, Schlangen und Hauskatzen, geschützt aufgehängt werden.

Nistkästen bleiben das ganze Jahr im Freien! Der Nistkasten wird im Herbst ausgeräumt und mit heißem Wasser gereinigt. Viele Vögel suchen in den kalten Winternächten Schutz, deshalb die Kästen bitte auch im Winter draußen aufgehängt lassen!

Insektenhotels in vielen Größen

Mit unseren Insektenhotels bieten Sie verschiedenen nützlichen Insekten (Solitär lebende Wildbienen u.a.) einen geschützten Nistplatz und Unterschlupf. Der ideale Standort für das Insektenhotel sollte ein trockener, vor Regen geschützter Platz sein - optimal ist eine Südostausrichtung mit Morgensonne. Auf keinen Fall darf die Behausung der prallen Mittagssonne ausgesetzt sein, sonst droht Überhitzung und damit das Absterben der Brut!

Nisthilfen aus unserem Shop!

Der Shop des Naturschutzbundes Steiermark bietet eine große Auswahl an Nisthilfen. Mit dem Kauf unterstützen Sie die Naturschutzarbeit des Vereins. Aufgrund ihrer Größe und ihres Formats fallen sehr hohe Kosten für Verpackung und Versand an, weshalb die Artikel ausschließlich zur Abholung direkt in unserem Büro in der Herdergasse 3, 8010 Graz vorgesehen sind. Bürozeiten sind Mo. bis Do.: 9 - 15 Uhr, Fr.: 9 - 13 Uhr, telefonisch sind wir zu diesen Zeiten unter 0316/322377-0 erreichbar.

Nisthilfen aus dem Shop

 

Zurück

.